|
www.venlo-zwischenfall.de
Der Venlo-ZwischenfallBeteiligte Täter, Opfer und Hintermänner |
|
| ||
| GB | Leiter des Z-Netzwerks des britischen Geheimdiensts in den Niederlanden (*1885 1978) |
|
| Major Richard Henry Stevens | GB | Leiter des PCO des britischen Geheimdiensts in den Niederlanden (*1893 1968) |
| Johan W. van Oorschot | NL | Generalmajor, Leiter des niederländischen Geheimdienstes GS III (*1875) |
| Dirk Klop | NL | 'Captain Coppens', Eerste Luitenant, GS III (*1906 1939) |
| Jan Frederick Lemmens | NL | Eigentümer einer Autowerkstatt in Den Haag, gelegentlicher Fahrer von Best |
|
| ||
| Dr. Franz Fischer | D | Exildeutscher, SD-Agent F.479 (*1886) |
| Johannes Travaglio | D | 'Major Solms', Luftwaffen-Major, Abwehr (*1892), zuvor Opernsänger und Theatermanager |
| Dr. Helmut Knochen | D | SS-Offizier beim SD Ausland (*1910 2003) |
| Gustav von Wietersheim | D | General, Kommandeur des XIV. Panzercorps in Polen (*1884 1974) |
| von Salisch | D | 'Hauptmann von Seydlitz', SS-Sturmbannführer, SD Ausland |
| Bernhard Christensen | D | 'Leutnant Grosch', SS-Hauptsturmführer, SD Ausland |
| Walter Schellenberg | D | 'Hauptmann Schemmel', SS-Sturmbannführer, designierter Leiter der Gruppe "IV E Abwehr Inland" innerhalb vom "Amt IV Gestapo" (*1910 1952) |
| Prof. Dr. Max de Crinis | D | 'Oberst Martini', SS-Hauptsturmführer, Oberarzt, Direktor der Psychologischen Abteilung der Charité (*1889 1945) |
| Alfred Naujocks | D | SS-Sturmbannführer, SD Ausland (*1911 1966) |
| Reinhard Heydrich | D | SS-Obergruppenführer, Chef des SD, Drahtzieher der Aktion von Berlin aus (*1904 1942) |
|
| ||
| Neville Chamberlain | GB | 1937-1940 Premierminister (*1869 1940) |
| Lord Halifax | GB | 1938-1940 Außenminister Edward Frederick Lindley Wood (*1881 1959) |
| Alexander Cadogan | GB | 1938-1946 Staatssekretär von Lord Halifax (*1884 1968) |
| Hugh Sinclair | GB | 1932-1939 'C', Leiter des Secret Intelligence Service, Admiral (*1873 4.11.1939) |
| Stewart Graham Menzies | GB | 1939-1952 'C', Leiter des Secret Intelligence Service (*1890 1968) |
| Winston S. Churchill | GB | 1938-1940 Erster Lord der Admiralität, Mitglied im Kriegskabinett, ab Mai 1940 Nachfolger Chamberlains als Premierminister (*1874 1965) |
|
| ||
| Birger Dahlerus | S | Schwedischer Industrieller, Bekannter Görings, Unterhändler zwischen Chamberlain und Hitler im August 1939 in den letzten Tagen vor Ausbruch des II. Weltkriegs (*1891 1957) |
| Max Egon zu Hohenlohe-Langenburg | D | Prinz, auch 1941 und 1943 halboffiziell an Friedensverhandlungen beteiligt (*1897 1968) |
| Wilhelm Canaris | D | 1935-1944 Leiter der Abwehr, Admiral (*1887 1945), als Regimegegner am 9.4.1945 (am gleichen Tag wie Georg Elser) im KZ Flossenbrück hingerichtet Möglicherweise 'K.': Cadogan buchstabiert diesen in seinem Tagebucheintrag vom 20.12.1939 'Kanaris'.
|
Sigismund Payne Best: The Venlo Incident (Memoiren)
Walter Schellenberg: Der Venlo-Zwischenfall (Memoiren)
Alfred Naujocks: Der Venlo-Zwischenfall (Memoiren)
Geheimakte "Venlo Incident"
Alexander Cadogan: Hitlers Agenten (Tagebuch)
Callum MacDonald: Politische Motive in London und Berlin
Firmen der Organisation Z in den Niederlanden
Café Backus damals: Skizze von Best und Bilder
Synoptische Darstellung des Venlo-Zwischenfalls
Walter Schulze-Bernett: Der Grenzzwischenfall bei Venlo/Holland
Anlage des Reichsinnenministers zum Memorandum vom 9.5.1940
Informationsheft GB
Café Backus heute
Dieser Artikel ist Teil der Online-Edition Mythos Elser.




