Sigismund Payne Best: Tarnfirmen in Den Haag


Nieuwe Uitleg 15   Nieuwe Uitleg 15 in Den Haag (r.): Sitz der Firmen "Continental Trade Service" und "Pharmisan", die zur Tarnung der von Lieutenant-Colonel Sir Claude Dansey (*1876 †1947) Mitte der 1930-er Jahre gegründeten Organisation Z diente.
Quelle: Gemeindearchiv Den Haag 1939





Nieuwe Uitleg 15
Nieuwe Uitleg 15 heute.

Pfeffersäcke und Agenten

Die Kastanienbäume, die in vier breiten Reihen ihre Kronen über der "Wilhelmstraße" der holländischen Residenz Den Haag, der Langen Voorhout wölben, färben sich schon braun, als auch über die Niederlande im September 1939 der Schatten des Krieges fällt.

Vor dem Gebäude des holländischen Generalstabes werden die Posten verstärkt. Eilig feldgrau überstrichene Kraftwagen, Ordonnanzen auf Krafträdern, müde marschierende Kolonnen hastig angekleideter und spärlich ausgerüsteter Truppen, Feldgeschütze mit den merkwürdigsten Vorspannen - zumeist schnell requirierte Lastwagen - geben der ruhigen und vornehmen Strasse, in der sich Hauser in dem zurückhaltenden Stil des 17. und 18. Jahrhunderts aneinander reihen, eine ungewohnte Spannung und Unruhe.

Nicht mehr dürfen wie bisher Liebespärchen und alte Leute auf den Banken unter den schattigen Kastanien Zuflucht suchen. Polizisten in der blauen Uniform der Londoner Bobbies machen sie darauf aufmerksam, dass ein Verweilen in der Nahe des Generalstabes hinfort nicht mehr gestattet ist.

In der gleichen Strasse hat Captain Best, der Leiter der Sonderorganisation "Z" des englischen Secret Service, Wohnung genommen. Captain Best, der mit dem Leiter der "amtlichen" Nachrichtenorganisation, Mr Stevens, aufs engste zusammenarbeitete, ist im Haag eine bekannte Persönlichkeit.

Als Mann einer in den Hofkreisen besonders geschätzten holländischen Malerin, stets mit reichlichen Geldmitteln versehen, die allerdings im auffälligen Gegensatz zu seiner bescheidenen Stellung als Leiter eines kleinen kaufmännischen Unternehmens stehen, ist Best überall da zu treffen, wo sich die Gesellschaft der Residenz, jene Mischung aus englische Sitten nachahmenden Snobs, steifleinenen, langweiligen Kolonialpensionären, großspurigen Kaufherren und Pfeffersäcken, schmucken, blonden Mädchen und fülligen Matronen, Gesandten, Attaches, Agenten und Spionen bei einem Glas Genever, einer Tasse Kaffee, Austern oder Hummermayonnaise zu treffen pflegt: zum 5-Uhr-Tee im nahen "Hotel des Indes", zum Frühstück im "Oude Doelen", zum Kaffee auf dem Buitenhof oder abends in dem Tanzlokal "House of Lords".

Die gemächliche, halb spießerische, halb patriziale Atmosphäre des Haag ist wie geschaffen zur Tarnung, zur Verschleierung uneingestandener Absichten und zur Vorbereitung von Aktionen deren Ausgang ungewiss erscheint.

Captain Best hatte es allerdings nötig, für Tarnung zu sorgen. In dem kaufmännischen Holland geschieht das am besten durch Gründung einer Firma. So kann in das Haager Handelsregister bereits vor einigen Jahren eine "NV Handelsdienst voor het Continent, Continental Trade Service" eingetragen werden, als deren Inhaber die Holländer Heuff und van der Willik mit dem Sitz Nieuwe Uitleg 15, 's Gravenhage, zeichnen. Vor allem van der Willik ist in der Folge der Helfershelfer Bests bei dem von ihm organisierten Nachrichtendienst.

Quelle: Völkischer Beobachter 10.5.1940 (Tag des Überfalls auf die Niederlande)


N.V. Handelsdienst vor het Continent (Continental Trade Service)
Handelsregister van de Kamer von koophandel 's-Gravenhage, Dossier Nr. 17467
Gegründet Januar 1930 (gelöscht 1941)
Geschäftsführer 2 (von 2) Sigismund Payne Best
Quelle: Registerauszugskopie vom Rijksarchief in Zuid-Holland, Archiv Bulhof

N.V. Maatschappij tot detailverkoop Pharmisan
Handelsregister van de Kamer von koophandel 's-Gravenhage, Dossier Nr. 19977
Gegründet Mai 1932 (gelöscht 1941)
Geschäftsführer 1 (von 3) Sigismund Payne Best
Quelle: Registerauszugskopie vom Rijksarchief in Zuid-Holland, Archiv Bulhof

Sigismund Payne Best